Fiat-Händler wieder motiviert
Deutsche Importzentrale erhält trotz angespannter Finanzlage zusätzliche Mittel
In der zweiten Dezember-Woche überbrachten der Verband der Fiat- und Lancia-Händler Deutschland e.V. und die Fiat Automobil AG anlässlich der Regionaltagungen des Verbandes der Fiat- und Lancia-Händlerschaft ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Trotz der angespannte Finanzlage von Fiat erhält die deutsche Importzentrale zusätzliche Mittel, um das Vertrauen der Händlerschaft zurückzugewinnen. Fiat Vorstandschef Klaus Fricke konnte seinen Vertragspartnern noch für den Dezember zwei neue Sondermodelle Stilo Linea Sport und Classic mit besonderen Konditionen für den Handel ankündigen. Entsprechend der neuen Fiat-Vorgabe, dass nicht mehr Zulassungen, sondern Abnahmemengen und Bestellungen bonifiziert werden, wird es auch für die nicht zugelassenen Neuwagen auf den Händlerhöfen zum Jahresende noch finanzielle Verbesserungen bis zu einem Prozentpunkt beim Bonus für die Händler geben. In die Abnahme-Boni für das kommende Jahr werden auch Großkundengeschäfte einbezogen. Fiat-Vertriebsvorstand Jörg Briewig kündigte dabei an, dass es für Tageszulassungen am Monatsende künftig kein Geld vom Importeur mehr geben werde. Die beliebte 0,0 Prozent-Finanzierung wird bis April 2003 fortgeführt, vom neuen Stilo Multi Wagon, der am 25. Januar Premiere feiert, werden noch im alten Jahr 600 Einheiten an die A-Händler ausgeliefert. Partnerschaftliche Netzpolitik Für das zu Ende gehende Jahr rechnet Fiat mit einem Ergebnis von 82.050 Fiat-Pkw, 3.500 Lancia, 19.200 Alfa Romeo und 26.500 Fiat-Transportern. Fricke wies darauf hin, dass das zur Jahresmitte 2002 bestehende Zulassungsminus von rund 20 Prozent bis zum Jahresende halbiert sein werde. Für 2003 sind dank neuer Modelle und einer "partnerschaftlichen Netzpolitik" 90.000 Fiat-Pkw, 8.500 Lancia, 21.500 Alfa Romeo und 29.000 Transporter vorgesehen. Für die Stärkung der Vertriebsnetze will Fiat in Europa künftig jährlich 450 Mio Euro investieren. Am Ende der Regionaltagungen stellte Verbandsvorstand Friederich-Karl Bonten fest: "Wir sind demotiviert hierher gekommen und fahren mit neuer Motivation nach Hause. Die Händlerschaft hat wieder Vertrauen zu Fiat gefasst."